HBCI / FinTS und EBICS

FinTS (das frühere HBCI) und EBICS sind zwei durch die Deutsche Kreditwirtschaft genormte Legitimations- und Übertragungsverfahren. Als Übertragungsmedium wird das Internet genutzt, bis zu 4.096 Bit lange Schlüssel sichern die Daten gegen Abhören und unbefugte Nutzung ab.

Abgestimmt auf das Nutzungsverhalten
Für Nutzer mit überdurchschnittlich hohem Transaktionsvolumen steht EBICS bereit, mit dem unbegrenzte Datensätze übertragen werden können. FinTS mit seinen unterschiedlichen Legitimationsmedien bietet dem Nutzer mit normalem Zahlungsverkehrsaufkommen einen guten Mix aus Sicherheit und Bedienkomfort.

  HBCI / FinTS EBICS
Zielgruppe Firmenkunden und Vereine Firmenkunden
Funktionsumfang
Zahlungsverkehrsaufträge (Überweisungen / Lastschriften) senden Ja Ja
Überweisungssammler terminieren Ja Ja
Eilüberweisungen Nein Ja
Daueraufträge anlegen, bearbeiten und löschen Ja Nein
Tagesaktuelle Umsätze abfragen Ja Ja1
Umsätze in camt-Format abrufen Ja1 Ja1
Bestand Lastschriften abrufen Ja Nein
Massenzahlungsverkehr (mehr als 200 Aufträge pro Sendevorgang) Nein Ja
Auslandszahlungsverkehr in Nicht-SEPA-Länder Ja Ja
Verteilte elektronische Unterschrift Nein Ja
Depotbestand und Depotumsätze abfragen Ja Nein
Legitimationsmedien
VR-NetKey (PIN / TAN) Ja Nein

Chipkarte und Chipkartenleser (VR-NetWorldCard)

Ja Ja
Sicherheitsdatei (USB-Stick) Ja2 Ja3

1 Umsätze vom Vortag, Vormerkposten viermal täglich
2 Nur noch Bestandsgeschäft, keine Neuabschlüsse (Hintergrund PSD II Vorgaben)
3 Nur auf Nachfrage (Hintergrund PSD II Vorgaben)