Neubau der Hauptstelle Altshausen
Die erste selbstständige Geno Bank Deutschlands in Holz-Hybrid-Bauweise
Der Neubau
Unser Wachstum:
- Die Volksbank Altshausen eG ist in den vergangenen Jahren stetig nach oben gewachsen
- Die Bilanzsumme lag 2013 bei 333 Mio. Euro
- Aktuell weist die Bank für das Geschäftsjahr 2021 eine Bilanzsumme in Höhe von 598 Mio. Euro auf
Unsere Mitarbeiter:
- 15 MitarbeiterInnen bleiben in Altshausen im ehemaligen Penny-Gebäude
- 36 MitarbeiterInnen ziehen während der Bauphase in ein Dienstleistungsgebäude in Bad Saulgau
- Im Neubau entsteht Platz für 65 Arbeitsplätze
- Bisher ausgelagerte Abteilungen werden im Hauptgebäude integriert
Raumklima:
- Holz sorgt für…
… ein gesundes Raumklima
… eine optimale Luftfeuchtigkeit
… einen hohen Wohlfühlcharakter
Architektur:
- HERRMANN+BOSCH
Architekten, Stuttgart
Herr Prof. Gerhard Bosch
Bauvolumen / Baubeginn:
- Die Nutzfläche beträgt auf drei Geschossen 2.144 m2, ohne Keller
- Umbauter Raum 11.446 m³
- Geachtet wird auf die flexible Einteilung der Räume
- Die Flächen können in mehrere Einheiten aufgeteilt werden
- Baukosten einschließlich Einrichtung / Technik 12 Mio. Euro
- Abbruch des Gebäudes im Mai 2020, Baubeginn im September 2020
- Einzug im IV. Quartal 2022
Baustoffe & Nachhaltigkeit:
- Möglichst umweltschonende und nachhaltige Bauweise
- Gewählt wird eine Holz-Hybrid-Bauweise, bei der die Baustoffe Holz und Beton intelligent kombiniert werden
- Heizen und Kühlen mit einer Wärmepumpe, die die Energie aus dem Erdreich bezieht
- Der Strombedarf wird zu 80% über eine Photovoltaikanlage abgedeckt
- Bei Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik wird eine möglichst energieneutrale Jahresbilanz angestrebt
Projektsteuerung und -controlling:
- GenoConsult
Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
Herr Ulrich Frick
Weil wir Nachhaltigkeit wollen - Einer der ältesten Baustoffe der Welt neu entdecken
Das neue Volksbank-Gebäude „verbraucht", „verbaut“, „verwertet“ und „verwendet“ das Material Holz bestens.
- Für die gesamte Konstruktion werden ca. 200 Kubikmeter Holz verbaut.
- Die Holz-Hybrid-Bauweise spart gegenüber einer Ausführung nur in Stahlbeton rund 200 Tonnen CO2-Äquivalente ein. Das entspricht ca. 1,4 Millionen PKW-Kilometer oder 95 Jahre täglich 40 Kilometer Autofahrt.
- In Baden-Württemberg wachsen jährlich 13 Millionen Kubikmeter Holz nach. Das bedeutet, dass
… in jeder Sekunde 0,42 Kubikmeter Holz nachwächst
… das gesamte Volksbank-Haus in rund 8 Minuten in unseren Baden-Württembergischen Wäldern nachgewachsen ist
… für das neue Volksbank-Gebäude 585 Quadratmeter Brettsperrholz als Außenwandelemente verwendet werden.

Holz ist atmosphärisch und bringt als Naturbaustoff viele Vorteile mit sich!
Das Volksbank-Gebäude legt die Basis seiner Konstruktion zurück in die „Hände der Natur“ und vertraut auf die von Natur aus guten Eigenschaften von Holz.
- Holz besitzt eine enorme Tragkraft bei geringem Eigengewicht, ist stabil sowie elastisch gleichzeitig. Zudem ist Holz vielseitig verwendbar und beeinflusst das Raumklima positiv, da es viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann.
- Holz als Werkstoff hat Zukunft.
- Holz als wesentliches Element beim Bauen einzusetzen ist nachhaltig und gesund. Die aktuellen technischen Möglichkeiten bieten die Chance dazu.
Weil wir Nachhaltigkeit innovativ umsetzen

Für den Bau des Volksbank-Hauses wurde die Holz-Hybrid-Bauweise gewählt. Das bewußt entwickelte Bausystem vereint bereits am Markt befindliche Systeme und garantiert so ein wirtschaftliches, hochflexibles und sicheres Gebäude in Hybridbauweise mit einem beachtlichen Nachhaltigkeitsgrad.
Jedes Material wird so eingesetzt, dass es jeweils am besten den unterschiedlichen Anforderungen entspricht. Dank innovativer Holztechnik wird der angedockte Holzbauanteil ab dem Erdgeschoß bei rund 36% liegen, der Erschließungskern ist massiv aus Stahlbeton und steift die Holztragekonstruktion aus.
Weil wir mit Nachhaltigkeit einen Impuls setzen
Mit unserem neuen Bankgebäude in Holz-Hybrid-Bauweise setzen wir einen Impuls und sind Vorreiter in der Region.
Nach unseren Recherchen gibt es weitere solcher Gebäude in:
- Memmingen:
Wohn- und Geschäftshaus der BTV (Bank für Tirol und Vorarlberg)
Fertigstellung: Dezember 2015
- Heilbronn
Wohnhaus mit 10 Geschossen
Höchstes Holz-Hochhaus in Deutschland
Fertigstellung: 17. April 2019
- Biberach
Verwaltungsgebäude des Landkreises Biberach für das Verkehrsamt mit Kfz-Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle und das Gesundheitsamt
Spatenstich am 11. Juli 2018, Fertigstellung im Sommer 2020
Ausschreibungen für interessierte Baupartner
Die Ausschreibung zu zukünftigen Gewerken werden hier veröffentlicht.
Veröffentlichungen
-
Pressetext vom 31.03.2021 - Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
-
Bericht in der Mitgliederzeitung II / 2020 auf Seite 4+5
-
Pressetext vom 29.05.2020 - Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
-
Bericht in der Mitgliederzeitung I / 2020 ab Seite 6
-
Pressetext vom 21.04.2020 - Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
-
Bericht in der Mitgliederzeitung II / 2019 ab Seite 3
-
Pressetext vom 12.07.2019 - Schwäbische Zeitung Bad Saulgau
-
Pressetext vom 11.05.2019 - Schwäbische Zeitung Bad Saulgau